Verpaarung Senorita-Jette von den Drei Diamanten & Farnon vom Schütteborn




Senorita-Jette von den Drei Diamanten
geboren am 15.11.2018
HD-C 1, ED-frei
Farnon vom Schütteborn
geboren am 15.08.2018
HD-A, ED-frei
www.vom-bernerwald.de/index.php?site=rueden/farnon
Am 31.03.2023 durften wir nun schon zum 23. x das Wunder der Geburt erleben und unsere W-Welpen nach einer aufregenden und anstrengenden Geburt begrüßen.
Wir freuen uns riesig über 4 Rüden & 2 Hündinnen und sehen einer schönen, spannenden und aufregenden Welpenzeit entgegen.Unsere Jette zeigt sich, wie wir es bereits von ihr kennen, sehr routiniert und kümmert sich bestens und instinktsicher um ihren Nachwuchs.
Der Tagesablauf unserer Welpen besteht momentan aus schlafen-saugen-wachsen-wiegen.
Wer an der Entwicklung unserer W-Baby´s teilhaben möchte, kann sich hier immer mal wieder umschauen. In gewissen Zeitabständen werden wir unsere Wurfseite aktualisieren.
Nachfolgend die ersten Eindrücke 🙂


14.04.2023
Unsere Welpen sind heute bereits zwei Wochen alt und blinzeln aus kleinen Augenschlitzen der Welt entgegen. Die Ohren sind nun auch geöffnet und auf noch etwas wackligen Beinen wird die Wurfkiste durchquert.
Wir haben viel Zeit in und an der Wurfkiste verbracht. Es ist immer wieder faszinierend wie schnell sich die Kleinen entwickeln.
Mutter und Welpen bilden immer noch eine Einheit. Jette kontrolliert sehr genau was in der Wurfkiste passiert und kümmert sich rührend um ihre Kleinen. Sie hat im wahrsten Sinne des Wortes, alle Pfoten voll zu tun. Jeder einzelne Welpe muss nach jeder Mahlzeit gründlich abgeleckt werden, weil sie nur dadurch in die Lage versetzt werden, ihre Nahrung richtig zu verdauen und ihre Ausscheidungen abzusetzen.
Da nun manchmal schon die Milch an der Milchbar nicht mehr ausreicht, füttern wir mit dem Fläschen zu. Beim Saugen kann man die Welpen wohlig schmatzen und grunzen hören. Ist ihre Suche nach Wärme oder Milch nicht sofort erfolgreich, beschweren sie sich lautstark mit fiepsenden, quengelden Tönen.
Um zu sehen, dass unsere Miniberner auch genügend zunehmen, werden sie täglich gewogen.
Wir starten in die 3. Lebenswoche, die so manche Veränderungen mit sich bringen wird.
28.04.2023
Die Zeit ist wie im Flug vergangen und unsere Welpen zählen heute schon 4 Wochen.
In der vergangen Zeit gab es doch so manche Neuigkeiten.
Als erstes stand das Fressen lernen, zunächst aus der Hand und dann aus der Welpentheke auf dem Programm. Es gab anfangs Rinderhack und dann auch schon leicht verdaulichen Welpenbrei aus der Welpentheke. Den galt es ins Mäulchen zu bekommen.Aller Anfang ist schwer !!! Unsere Babys haben zu unserer Freude recht schnell verstanden um was es geht. Zunächst gab es ein großes Geschmier und unsere Jette hatte danach tüchtig zu putzen, auch der Waschlappen musste wieder ran. Nach einigen Tagen klappt es schon recht gut und unsere Welpen können schon recht zivilisiert futtern.
Unsere kleine Rasselbande ist nun auch schon recht aktiv und die ersten kleinen Machtkämpfe unter den Geschwisterchen werden lautstark ausgetragen. Das komplette Welpenzimmer ist in Besitz genommen wurden und kein Welpe will mehr in der Wurfkiste bleiben. Auf flinken Beinchen wird das komplette Zimmer erkundet. Die Kleinen reagieren auf Menschen und Geräusche.
In der vergangenen Woche gab es jede Menge Besuch der zukünftigen Familien, die unzählige Kuscheleinheiten verteilten. Unsere Welpen lernen dadurch, dass es viele Menschen gibt, die zwar unterschiedlich riechen, sich aber ähnlich gut verhalten. Damit tragen die neuen Familien, besonders auch die Kinder, ganz unbewusst dazu bei, unsere Welpen positiv zu prägen.
Wir konnten in der letzten Woche erstmalig das schöne Wetter nutzen und unsere Welpen in den Garten lassen. Es war für alle Babys sehr, sehr aufregend, gab es doch so viele fremde Gerüche und Geräusche. Mama Jette stand ihren Kleinen aber zur Seite und so war alles halb so schlimm.
Wir starten in Woche 5 und 6 und freuen uns auf weitere aufregende Tage mit unseren W-Babys.
12.05.2023
Unsere W-Baby´s sind heute nun schon 6 Wochen und haben sich zur letzten Woche mächtig entwickelt. Unsere Welpen befinden sich in der Prägephase, wo sie unheimlich viel lernen und auch viel verarbeiten müssen.
Spielerisch werden mittlerweile die ersten Rangkämpfe unter den Geschwistern ausgetragen, wobei die kleinen nadelspitzen Zähnchen zum Einsatz kommen. Das Balgen und Toben miteinander ist im Moment die beliebteste Beschäftigung, der sie sich mit Wonne hingeben. Oft sieht ein Zweikampf wie eine gefährliche Beißerei aus, aber keine Sorge, es passiert nichts. Wird die Rauferei zu wild, greifen unsere großen Berner ein und die Kleinen müssen sich dann schon mal einen Knurrer oder Nasenstups gefallen lassen.
Unsere Welpen sind sehr neugierig und erkunden den gesamten Garten. Jeder neue Gegenstand, auch fremde Menschen und unsere großen Berner werden ausgiebig schnüffelnd untersucht. In die täglichen Berührungskontakte werden ganz bewußt auch fremde Personen einbezogen, um ihnen das für ihr weiteres Hundeleben Wichtigste mitzugeben: das Vertrauen zum Menschen.
Durch die abwechslungsreiche Gestaltung des Welpengartens werden unsere Hundekinder in ihrer motorischen Entwicklung gefördert und sind vielen verschiedenen optischen Eindrücken ausgesetzt.
Wenn es das Wetterzulässt, bekommen unsere Welpen ihre Mahlzeiten auch im Freien. Frische Luft macht schließlich hungrig und gleichzeitig wird gelernt, sein Geschäftchen auf der Wiese zu verrichten. Bleibt ein Rest der Mahlzeit übrig, wird es gern von unseren Großen verschlungen.
In der kommenden Woche werden wir versuchen, Einzelaufnahmen unserer Rasselbande zu machen. Bei Einigen ist es uns schon gelungen.
Nachfolgend einige Bilder der vergangenen zwei Wochen.
.
|
26.05.23
Heute sind unsere Miniberner 8 Wochen alt. So langsam sind sie flügge geworden und haben sich zu kleinen Bernerpersönlichkeiten entwickelt. Schnell wie der Blitz sind sie nun im ganzen Garten unterwegs und nichts ist vor ihnen sicher.
Mit den kleinen Nadelspitzen Zähnchen wird alles auf Bissfestigkeit geprüft und so manche Wade und vor allem Schuhe werden gelocht. Die Welpen spielen nun sehr intensiv miteinander und lernen dabei sich selbst einzuschätzen und ihren sozialen Rang im Rudel zur finden. So wird unter anderem auch die Beißhemmung gelernt; sie ist nicht angeboren. Die Milchzähnchen sind nicht umsonst so nadelspitz. Mutter Natur gleicht so die fehlende Muskelkraft aus, so dass die Welpen schon in diesem zarten Alter die Wirkung ihrer Kiefer kennenlernen können. Sobald ein Welpe zu fest zubeißt, schreit sein Spielpartner auf und bricht das Spiel ab. Das nächste Mal wird der Welpe vorsichtiger sein. In dieser Zeit wird die Persönlichkeit und das Temperament unserer Welpen geprägt.
Beliebtester Spielpartner ist unsere Supernanny Valentine. Sie ist so geduldig und wird ganz schön von unseren Zwergen gestresst.
So langsam geht es mit großen Schritten in Richtung Endspurt und es werden die Koffer für den Umzug unserer Babys gepackt. Alle zukünftigen Hundeeltern stehen schon in den Startlöchern und sind voller Erwartungen.
Diese Woche war auch schon der Tierarzt zum Gesundheitscheck, impfen und chippen vor Ort und nun sehen wir dem Tag der Wurfabnahme entgegen.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge geht unsere gemeinsame Zeit nun schon wieder zu Ende.Wir haben miteinander tolle Wochen erlebt und möchten keine Minute missen, auch wenn es manchmal anstrengend war. Viele liebe neue Familien treten so in unser Leben und erweitern unsere „Diamantenfamilie“.
Nachfolgend viele Bilder der letzten beiden Wochen 🙂
Unsere Einzelbilder sind noch in Bearbeitung und werden am Wochenende online gestellt.
01.06.2023
Nun haben wir unsere W-Baby´s nach erfolgter Wurfabnahme durch unsere Zuchtwartin (ohne Fehler und mit einer tollen Beurteilung) in die treuen Hände unserer neuen Familien gegeben.
Die letzten acht Wochen vergingen rasend schnell und sind schon wieder vorbei. Können wir uns noch an jede Einzelheit der Geburt erinnern, wie die Kleinen die Augen öffneten, dass selbständinge Fressen lernten, im Garten spielten …. Und nun sind sie weg … 🙁
Wir haben alles getan um sie zu ‚ordentlichen‘ Bernerpersönlichkeiten zu erziehen. Leichter macht uns aber das Wissen, dass die Babys in tolle Familien gekommen sind, die wir während der Welpenzeit kennenlernen durften oder schon Jahre kannten. 4 Familien haben den Weg wieder zu uns gefunden, worüber wir uns riesig gefreut haben, es ist ein bisschen so, wie Familie 🙂 Danke, dass Ihr Euch wieder für einen Welpen aus unserer kleinen Liebhaberzucht entschieden habt.
Alle Famillien geben uns das sichere Gefühl, dass unsere Welpen in den besten Händen sind und es ihnen allen im neuen Zuhause gut gehen wird. Trotzdem werden wir unsere kleine Rasselbande sehr vermissen.
Wir bedanken uns bei allen Familien unserer Welpen für ihr Vertrauen in unsere Zuchtstätte, für ihr Interesse, ihre regelmäßigen Besuche, ihre Geschenke unzähligen Hundeleckerlies und ihre vielen Streicheleinheiten. Alle haben somit, wenn auch unbewusst, maßgeblich zur positiven Prägung unserer Welpen beigetragen. DANKE!!!
Ganz großen Respekt und viel Dankbarkeit zollen wir unserer Jette, die wiederum ganz souverän, mit unheimlich viel Geduld und Liebe ihre Welpen aufgezogen hat. Du warst eine tolle Hundemama und hast alle großen und kleinen Besucher mit deinem wunderbaren Wesen begeistert.
Vielen Dank auch an Ute und Jörn Wiertz, besonders natürlich an den Papa unseres Wurfes – Farnon vom Schütteborn- für diese tollen Welpen.
Allen neuen Hundeeltern wünschen wir mit ihrem neuen Familienmitglied alles erdenklich Gute, stets beste Gesundheit, jede Menge Spass und viele tolle Erlebnisse.
Wir wünschen Euch für die nächsten gemeinsamen Jahre nur das Allerbeste in sämtlichen Lebenslagen.
Und …. falls es mal nicht so perfekt läuft, Kopf hoch: nach jedem Regen folgt wieder Sonnenschein!!!
Machts gut Ihr Kleinen. Wir sind sehr gespannt, wie Ihr Euch weiter entwickeln werdet.